Bonbon

Bonbon
Bonbonn(m)
\
1.reizvolleKostbarkeit;Anreiz;Hauptattraktion;Anerkennungspreis.EigentlicheinekleineLeckerei,wiemansieKindernzurAnerkennunggibt.1920ff.
\
2.Mine,Artilleriegeschoß.Ironie.Sold1914bisheute.
\
3.Fliegerbombe.SoldinbeidenWeltkriegen.
\
4.Offiziersstern.Vgl⇨Lolli.BSD1965ff.
\
5.RitterkreuzzumEisernenKreuz;Kriegsorden;Dienstauszeichnung.EineArtAnerkennungspreis.Sold1939ff;BSD1965ff.
\
6.Ukw-Kleinstsender.WegendergeringenGröße.1964ff.
\
7.Parteiabzeichen.FormähnlichundbuntwieeinZuckerplätzchen.1933ff;1955ff,DDR.
\
8.pl=Rauschgift.Halbw1965ff.
\
9.pl=Diebesgut(Diamanten).1960ff.Hehlwort.
\
9a.pl=hübscheMädchenbeine.Halbw1965ff.
\
10.gefüllteBonbons=versteckteodereingegrabeneExplosivladungen;Kasten-,Tretminen.Ironie.Sold1939ff.
————
11.halbsaurerBonbon=inmildeWortegekleideteBosheit.1950ff.
\
12.jmeinBonbonansHemdkleben=a)jnveralbern.Sollaufeinemkurznach1920aufgekommenenSchlagertextberuhen.–b)einMädchenverführen,schwängern.1935ff.
\
13.sicheinBonbonansHemdkleben=sichwiderrechtlicheinVerdienstzusprechen.1930ff,sächs.
\
14.dukannstdocheinemnacktenMannkeinBonbonansHemdkleben!:AusdruckderAblehnung.1927ff.SollaufdenZurufaneinenSchnellreimerzurückgehen.
\
15.einemSchiffeinBonbonansHemdkleben=amSchiffsrumpfeinenSprengsatzbefestigen.BSD1970ff.

Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bonbon — Bonbon …   Deutsch Wörterbuch

  • bonbon — [ bɔ̃bɔ̃ ] n. m. • 1604 « friandise »; redoublement de bon 1 ♦ Petite friandise, de consistance ferme ou dure, faite de sirop aromatisé et parfois coloré (confiserie; berlingot, caramel, dragée, pastille, praline, sucre d orge). ⇒région. boule …   Encyclopédie Universelle

  • Bonbon — Sn std. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus gleichbedeutend frz. bonbon m., einer kindersprachlichen Form (substantivierte Reduplikationsform) des französischen Adjektivs bon gut , dieses aus l. bonus gut . Kollektivum: Bonbonniere.    Ebenso nndl …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • bonbon — BONBON. s. m. Terme de Confiseur. Pâtes, friandises. Il y en a de beaucoup d espèces. Un tel vend toutes sortes de bonbons. Ce bonbon est excellent pour le rhume. [b]f♛/b] On promet du bonbon aux enfans, et ce mot semble tiré de leur langage. Ne… …   Dictionnaire de l'Académie Française 1798

  • Bonbon — Bon bon , n. [F. bonbon, fr. bon bon very good, a superlative by reduplication, fr. bon good.] Sugar confectionery; a sugarplum; hence, any dainty. [1913 Webster] || …   The Collaborative International Dictionary of English

  • bonbon — 1796, from Fr. bonbon (17c.), childish reduplication of bon good. Hence, bonbonniere (1818) a box for sweets …   Etymology dictionary

  • bonbon — /fr. bõˈbõ/ [fr. bonbon, reduplicazione infant. di bon «buono»] s. m. inv. confetto, pasticcino, zuccherino, chicca …   Sinonimi e Contrari. Terza edizione

  • Bonbon — »Süßigkeit, Zuckerzeug«: Das Wort wurde im 18. Jh. aus frz. bonbon entlehnt, einer der Kindersprache entstammenden Wiederholungsform von bon »gut« (vgl. ↑ Bon) …   Das Herkunftswörterbuch

  • Bonbon — (fr., spr. Bongbong), 1) Zuckerplätzchen, dadurch bereitet, daß man zu Caramel eingekochten Zucker auf ein mit Mandelöl bestrichenes Blech gießt u. die noch warme Masse mittelst eines ebenfalls mit Mandelöl bestrichenen Messers in 4eckige Stücken …   Pierer's Universal-Lexikon

  • bonbon — BONBÓN s.n. v. bomboană. Trimis de LauraGellner, 13.09.2007. Sursa: DN …   Dicționar Român

  • bonbon — /bɔ̃ bɔ̃/, it. /bom bon/ s.m., fr. [in origine voce infantile, propr. buono buono , riferito a qualsiasi dolciume]. (gastron.) [piccolo dolce] ▶◀ chicca, dolcetto. ⇓ caramella, cioccolatino, confetto, drop, zuccherino …   Enciclopedia Italiana

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”